Winnie Harlow hat sich mittlerweile zu einem echten Star in der Modewelt entwickelt. Nun wird sie wahrscheinlich auch einem noch größeren Publikum in Deutschland bekannt, da sie 2019 neben Heidi Klum in der Jury von “Germany’s Next Top Model” sitzt. Wir erzählen Ihnen das Wichtigste über Harlows Markenzeichen und wie sie mit ihrem auffälligen Aussehen umgeht.
Eine beeindruckende Karriere trotz Krankheit
Was jedem Zuschauer unweigerlich auffällt, sind die großen weißen Hautflecken auf dem dunkelhäutigen Model. Das Markenzeichen der Kanadierin, deren Eltern aus Jamaika stammen, hat den Weg in eine Modelkarriere nicht unbedingt einfacher gemacht. Doch die amerikanische Entsprechung von Heidi’s Casting-Show bescherte Harlow einen überraschenden Durchbruch.
Im Jahr 2014 trat Winnie Harlow bei America’s Next Top Model an und wurde zum Publikumsliebling. Dies lag wahrscheinlich auch daran, dass sie ihre Hautkrankheit nicht verbarg, sondern selbstbewusst mit der Pigmentstörung umging. Seit ihren bescheidenen Anfängen im amerikanischen Fernsehen hat sie eine beeindruckende Karriere gemacht und ist nun regelmäßig auf Modenschauen auf der ganzen Welt zu sehen. Dennoch ist die erste Frage, die vielen in den Sinn kommt: Welche Krankheit hat Winnie Harlow?
Die Krankheit von Winnie Harlow: Vitiligo
Die Krankheit, die Winnie Harlow betrifft, heißt Vitiligo. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, deren Ursachen noch nicht bekannt sind. Das Ergebnis sind Pigmentstörungen, die zu großen pigmentfreien Hautbereichen führen. Der bekannteste Betroffene dieser Krankheit war wohl Michael Jackson – obwohl er selbst nie bestätigte, welche Krankheit die Ursache für seine hellen Hautbereiche war.
Winnie Harlow wurde im Alter von vier Jahren mit der Krankheit diagnostiziert. Ihre Kindheit wurde von Hänseleien geplagt, wie sie später berichtete. Die Tatsache, dass Vitiligo buchstäblich nicht zu übersehen ist, wenn man dunkle Haut hat, hielt die Kanadierin jedoch nicht davon ab, eine Modelkarriere zu starten. Sie präsentierte sich in der Öffentlichkeit mit entsprechendem Selbstbewusstsein und förderte einen entspannten Umgang mit der Krankheit.
Ein Leben mit öffentlicher Aufmerksamkeit
Allerdings war Winnie Harlows Einstellung zu ihrer Krankheit nicht immer so entspannt. Auch die öffentliche Aufmerksamkeit ging ihr manchmal auf die Nerven, wie sie beispielsweise der kanadischen Huffington Post 2016 deutlich machte. Dort offenbarte sie: “Ich bin es leid, über meine Haut zu sprechen. Ich bin einfach nur ein Mensch. Ich habe das gleiche Gehirn wie du, ich habe dasselbe Skelett wie du unter meiner Haut. Es ist kein großes Ding.”
Der Weg zum Erfolg trotz Herausforderungen
Winnie Harlow hat bewiesen, dass Erfolg nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern von innerer Stärke und Selbstbewusstsein. Trotz der Herausforderungen, die ihre Krankheit mit sich bringt, hat sie sich nicht davon abhalten lassen, ihre Träume zu verfolgen. Ihr Durchbruch als Model zeigt, dass Individualität und Selbstakzeptanz zu einem außergewöhnlichen Erfolg führen können.
Ein Vorbild für Selbstliebe und Akzeptanz
Durch ihre offene und selbstbewusste Art ist Winnie Harlow zu einem Vorbild für Selbstliebe und Akzeptanz geworden. Sie ermutigt andere, sich nicht von äußeren Urteilen oder Normen definieren zu lassen, sondern sich selbst treu zu bleiben und ihre Einzigartigkeit zu umarmen. Ihr Erfolg sendet eine wichtige Botschaft an Menschen auf der ganzen Welt, die mit ähnlichen Herausforderungen kämpfen.
Internationale Anerkennung und Einfluss
Winnie Harlow hat nicht nur in der Modewelt, sondern auch in der Gesellschaft insgesamt Anerkennung gefunden. Sie nutzt ihre Plattform, um Bewusstsein für Hautkrankheiten zu schaffen und für mehr Vielfalt und Inklusion in der Modebranche zu kämpfen. Ihr Einfluss reicht weit über die Laufstege hinaus und inspiriert Menschen jeden Alters und Hintergrunds.
Ein Zeichen für Veränderung und Vielfalt
Als schwarze Frau mit Vitiligo hat Winnie Harlow die Modewelt auf vielfältige Weise bereichert und verändert. Sie hat dazu beigetragen, die Standards der Schönheit zu erweitern und ein neues Verständnis von Individualität und Diversität zu fördern. Ihr Erfolg ist ein Zeichen dafür, dass die Welt sich zunehmend für Vielfalt öffnet und dass jeder seinen Platz in der Gesellschaft finden kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Winnie Harlow und ihrer Krankheit
1. Was ist Vitiligo und wie äußert sich diese Krankheit?
Vitiligo ist eine chronische Hauterkrankung, die zu pigmentfreien Hautbereichen führt. Diese Flecken können über den gesamten Körper verteilt sein und haben eine helle Farbe im Vergleich zur umliegenden Haut.
2. Wann wurde Winnie Harlow mit Vitiligo diagnostiziert?
Winnie Harlow wurde im Alter von vier Jahren mit Vitiligo diagnostiziert. Seitdem lebt sie mit dieser Krankheit und hat gelernt, damit selbstbewusst umzugehen.
3. Wie geht Winnie Harlow mit ihrer Krankheit um?
Winnie Harlow ist offen und selbstbewusst im Umgang mit ihrer Krankheit. Sie hat sich entschieden, ihre Vitiligo nicht zu verstecken, sondern als Teil ihrer Identität zu akzeptieren und zu umarmen.
4. Welche Botschaft vermittelt Winnie Harlow mit ihrem Erfolg als Model?
Winnie Harlows Erfolg als Model sendet die Botschaft, dass Schönheit in Vielfalt liegt und dass jeder Mensch, unabhängig von äußeren Merkmalen, die Fähigkeit hat, seine Träume zu verwirklichen.
5. Wie hat Winnie Harlow die Modebranche verändert?
Winnie Harlow hat dazu beigetragen, die Standards der Schönheit in der Modebranche zu erweitern und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion zu schaffen. Sie hat gezeigt, dass Individualität gefeiert werden sollte und dass jeder seinen Platz auf den Laufstegen der Welt verdienen kann.
Der Weg zum Topmodel war für Winnie Harlow nicht einfach, aber sie ließ sich davon nicht aufhalten. Mit ihrem Auftritt für “Victoria’s Secret” katapultierte sie sich schließlich 2018 in die Top-Liga der Topmodels – trotz Vitiligo, oder vielleicht genau deswegen?